Formel 1 Teams

Racing, Formula 1, Pit Lane, Ferrari, Speed, VehicleFormel-1-Teams sind nicht so einfach, wie Sie denken. Einige Teams, wie Ferrari, Williams und McLaren, gibt es schon ewig, und sie waren immer im Besitz derselben Einheit. So ziemlich jedes andere Team hat jedoch im Laufe seiner Geschichte mehrmals den Besitzer gewechselt.

Der YouTube-Kanal der WTF1 war so nett, eine kurze Geschichte jedes derzeit in der Formel 1 eingesetzten Teams zusammenzustellen. Das vielleicht seltsamste Team ist Renault, das 1981 als Toleman begann, bevor es 1985 zu Benetton wurde. Im Jahr 2002 kaufte Renault das Team, und 2010 wurde es zu Lotus-Renault GP. Im Jahr 2012 änderte sich der Name des Konstrukteurs in Lotus, aber ein neues malaysisches Team trat in den Sport ein und nannte sich Team Lotus, das zur gleichen Zeit lief. Keines dieser Teams hatte übrigens eine Beziehung zu dem ursprünglichen Lotus, das in den 1960er Jahren antrat. Im Jahr 2015 kehrte der Name Renault zurück, und so ist er bis heute geblieben.

Ein weiterer interessanter Name ist Mercedes. Das als Mercedes bekannte Team begann 1971 unter dem Namen Tyrrell, bevor es sich 1999 zu BAR entwickelte. Im Jahr 2006 übernahm Honda das Team, bevor es 2008 den Sport verließ und 2009 den Brawn-GP ins Leben rief. Am Ende dieses Jahres kaufte Mercedes das Team. Das bedeutet, dass Mercedes einst Honda war. Das sind aber nur zwei der 11 Team-Geschichten.

F1-Teams, die in den letzten 25 Jahren nicht mehr existieren.

Toyota

Inmitten der globalen Rezession, die die Automobilindustrie erschütterte, zog Toyota 2009 den Stecker für sein F1-Outfit. Obwohl das Kölner Team Hunderte von Millionen in die Mannschaft warf, konnte Toyota in seiner achtjährigen Geschichte nicht einmal einen einzigen Sieg erringen.

Mittelland (2006)

Obwohl der Stahlmagnat Alex Shnaider die Übernahme von Jordanien im Jahr 2005 effektiv abgeschlossen hat, wurde das Team erst im nächsten Jahr in Midland umbenannt. Shnaider zog seine Investition jedoch schnell wieder zurück und verkaufte das Team an ein niederländisches Konsortium.

Spyker (2007)

Das niederländische Konsortium, das das Team auf diese Weise erworben hat, benannte es in Spyker um. Markus Winkelhock führte den GP Europa unter tückischen Bedingungen an, aber es war Adrian Sutil, der die ersten Punkte des Teams in Japan erzielte. Ende des Jahres erwarb der indische Geschäftsmann Vijay Mallya die Mehrheit der Anteile an der Mannschaft und benannte sie in Force India um.

BMW Sauber (2006-2010)

Nach der Lieferung von Motoren an Brabham in den 1980er Jahren und einer engen Partnerschaft mit Williams startete BMW nach der Übernahme von Sauber im Jahr 2006 schließlich eine Werksinitiative. Das Team erzielte 2007 und ’08 vielversprechende Ergebnisse: Robert Kubica gewann den Großen Preis von Kanada. Die weltweite Rezession forderte jedoch ihren Tribut und zwang BMW 2009, seine Unterstützung zurückzuziehen. Peter Sauber kaufte das Team zurück, das 2010 unter dem Namen BMW Sauber weitergeführt wurde.